BALIK Prozeßsteuerungen ermöglichen ein hohes Maß an Flexibilität bei der
optimalen Anpassung an den Produktionsprozeß. Die Betriebssicherheit ist ebenso
gewährleistet wie die einfache Bedienung. Hardware und Software basieren auf
praxiserprobten Modulen, die individuell für jede Anlagenkonfiguration
zusammengestellt werden.
Die Ausstattung reicht vom einfachen Bedientableau in Kombination mit einer SPS
bis hin zum Datenbank gestützten Prozeßleitsystem mit einer Client / Server
basierten Struktur.
Die Vorteile der BALIK - Automationstechnik:
Prozeßvisualisierung
Alle visualisierungs- und leittechnischen Aufgaben im Produktionsprozeß werden
von einem oder mehreren PC´s übernommen. Auf dem Bediener PC ist eine
Visualisierungs-Software (z.B. INTOUCH) installiert. Diese Software läuft unter
WINDOWS® NT. Hiermit existiert eine leistungsstarke, einfach zu bedienende
Operator-Schnittstelle. Die Bedienung erfolgt über Tastatur und Maus oder
Trackball. Bedienungshinweise können über ein komfortables, umfangreiches
Hilfesystem online abgerufen werden.
Die wesentlichen Programm-Module im einzelnen :
Benutzerverwaltung
Zur Verwaltung von Benutzern der Prozeßsteuerung steht eine komfortable
Administrierung zur Verfügung. Dabei sind verschiedene Zugriffsebenen für
Automatikbetrieb, Handbetrieb, Parametrierung, Service u.a. einstellbar.
Rezeptursteuerung
Für die Erzeugung von Rezepten steht ein komfortabler Rezept- und Material
-editor zur Verfügung. Folgende Funktionen werden erfüllt :
Die Daten sind in einer Datenbank hinterlegt. In der Visualisierung gibt es eine
Zusatzfunktion, die ein Rezept in die SPS sendet und falls erforderlich
Umrechnungen für Batchgrößen vornimmt.
Planungssystem
Mit diesem System gibt es die Möglichkeit die Rezeptur, die zu produzierende
Menge und die Reihenfolge nach der produziert werden soll vorzugeben. Die
einzelnen Benutzer können, je nach Berechtigung, Rezepturen einsehen, für die
Produktion sperren oder neue planen. Die Daten werden in einer Datenbank
gehalten und sind von den einzelnen Arbeitsstationen abrufbar.
Materialwirtschaft
Für die Rohstoffverwaltung sind folgende Funktionen realisiert :
Unter Umständen müssen Schnittstellen zu Warenwirtschaftssystemen definiert
werden. Diese sind Kundenabhängig zu spezifizieren.
Protokollierung
Protokollierung der chargenbezogenen oder bei kontinuierlicher Dosierung
zeitbasierenden Prozeßwerte
Bilanzierungen von Rohstoffen bzw. Blends (Zur Verfügung stehen hierfür
gespeicherte Daten über die Verbräuche je Batch und Rezeptur sowie der
Gesamtverbrauch )
Bedienerinformationen in Protokolldatenbanken.
Ereignisgesteuert werden alle Meldungen (technologische Meldungen, Warnungen,
Störungen) in einer Meldungsdatenbank gespeichert.
Wartungssystem
Dem Servicepersonal stehen die notwendigen Informationen zur Verfügung.
Darüber hinaus besteht die Möglichkeit weitere Daten / Wartungsanweisungen
frei zu editieren.
SPS Steuerung - Schaltanlagenbau
Die Aufgabe der SPS ist das Steuern, Regeln Überwachen und Kommunizieren im
Produktionsprozeß. Unser Standard-Produkt ist die Siemens SIMATIC S7.
Das SPS Programm wird mit der Software "SIMATIC STEP 7" erzeugt. Die
Programmierung erfolgt in "Anweisungsliste" bzw.
"Funktionsplan". Alle Sensoren und Aktoren sind über Ein- /
Ausgabebaugruppen mit der SPS verbunden. Alle für den Prozeß notwendigen Daten
und Parameter werden vom PC übertragen. Wird ein Produktionsprogramm gestartet,
läuft das SPS- Programm autark. Eine PC- Störung erzwingt keine sofortige
Unterbrechung der Produktion.
Die SPS- Programm-Module im einzelnen :
Alle Sensoren und Aktoren im Prozeß werden an ein dezentrales Peripheriebaugruppensystem angeschlossen. Der Anschluß erfolgt über Bussysteme. Hierfür setzen wir die Systeme "Profibus DP" oder "Profibus PA" ein.
BALIK Maschinenbau GmbH., Guschelbauergasse 5, A-1210 Wien/Austria